21.09.2018- Dachstuhlbrand in Vitis
Um 00:18 Uhr wurde die Feuerwehr Vitis zu einem (B3) Dachstuhlbrand in Vitis alarmiert.
Lage: Bei eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Dachstuhl eines mehrstöckigen Wohnhauses in Vollbrand. Die Bewohner des Gebäudes konnten zum Glück noch vor eintreffen der Einsatzkräfte das Gebäude verlassen.
Getroffene Maßnahmen: Unverzüglich wurde von Rüstlösch Vitis ein Aussenangriff mit mehreren Rohren vorgenommen. Die nachrückenden Einsatzkräfte welche bei einem B3 Brandeinsatz automatisch mitalarmiert werden, wurden mit der sicherstellung der Wasserversorgung vom Jaudlingbach sowie vom örtlichen Hydrantennetz beauftragt. Weiters stellten diese Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung.
weitere Maßnahmen: Ein Atemschutzsammelplatz wurde errichtet, sowei die Drehleiter und der Atemluftkompressor aus Waidhofen und die Drehleiter aus Schrems angefordert. In mühevoller und schweißtreibender Arbeit musste die Dachhaut geöffnet werden, um alle Glutnester ablöschen zu können.
Einsatzdauer: 00:18- 10:30 Uhr
Mannschaft: 20 Mann
Fahrzeuge: Rüstlöschfahrzeug, Löschfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug, Lastfahrzeug mit Arbeitskorb
weitere Einsatzkräfte: FF Eschenau, FF Eulenbach, FF Grafenschlag, FF Großrupprechts, FF Heinreichs, FF Jaudling, FFJetzles, FF Kaltenbach, FF Kleinschönau, FF Sparbach, FF Waidhofen/Thaya, FF Schrems, Polizei, Rettungsdienst
Im Einsatz standen 13 Feuerwehren mit 26 Fahrzeugen und 142 Mitgliedern!
Bericht Feuerwehr Waidhofen/ Thaya
Ein Dankeschön bei allen eingesetzten Einsatzorganisationen für die gewohnt gute Zusammenarbeit!
Ein großes Dankeschön an die ansässigen Nachbarn, die die Einsatzkräfte mit Getränke versorgt haben!