Das Kombilüftungsgerät befindet sich im Rüstlöschfahrzeug. Mit diesem Gerät kann auch Leichtschaum erzeugt werden. Die Luftleistung beträgt 10.000 m³/h
Im Tanklöschfahrzeug befindet sich ein Hochleistungslüfter mit dem Räume schnell rauchfrei gemacht werden können. Die Luftleistung beträgt 43.000 m³/h.
Bei der Überdruckbelüftung wird außerhalb des Gebäudes ein Hochleistungslüfter aufgebaut, um im Inneren des Gebäudes einen Überdruck zu erzeugen. Nach Schaffung einer Abluftöffnung an einer anderen Stelle des Brandobjektes wird die verunreinigte Luft aus allen Teilen des Gebäudes durch diese Öffnung nach außen abgeführt.
Welche Vorteile bietet der Einsatz eines Hochleistungslüfters:
- Schutz der Einsatzkräfte
- Schnelleres Vorrücken im Gebäude dank besserer Sichtverhältnisse
- Die Temperaturen im Inneren eines brennenden Gebäudes sinken
- Der Verbrennungsprozess eines Brandes kann vermindert werden
- Die Gefahr einer Rückzündung oder eines "Backdraft" wird auf ein Minimum reduziert.